Spielekonsole

Spielekonsole
Spie|le|kon|so|le:

* * *

Spielekonsole
 
(Spielkonsole, Telespielkonsole), kleines Computersystem, das ausschließlich oder ganz überwiegend dazu dient, Spiele-Software zu benutzen. Sein Name leitet sich ab von Konsole.
 
Die gängigen Spielekonsolen verfügen über Prozessor, Arbeitsspeicher und Schnittstellen, nicht aber über Festplatte und Tastatur (die neue Xbox von Microsoft enthält eine Festplatte). Für die Bildwiedergabe benutzen sie ein Fernsehgerät. Bedient werden sie meist über ein Gamepad. Die Software befindet sich entweder in einem Steckmodul (v. a. bei älteren Konsolen) oder aber auf einem CD-artigen Datenträger (neuere Modelle).
 
Die ersten Spielekonsolen erschienen Ende der 1970er-Jahre. Sie fanden rasch weite Verbreitung, insbesondere die Modelle von Atari (VCS 2600) und Nintendo (NES, Nintendo Entertainment System). Mittlerweile soll es in Deutschland etwa drei bis vier Millionen Spielekonsolen geben. Den größten Marktanteil haben hier die Modelle der PlayStation von Sony, gefolgt von Nintendo 64. Die Konsole Dreamcast des Herstellers Sega konnte sich nicht auf dem Markt durchsetzen; ihre Produktion wurde mittlerweile eingestellt. Der Spielekonsolenmarkt bleibt trotzdem umkämpft. So will Nintendo mit dem neu entwickelten Gamecube seine Marktanteile ausbauen. Auch Microsoft hat sich im Weihnachtsgeschäft 2001 mit der Xbox erstmals am Geschäft mit Spielekonsolen beteiligt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spielekonsole — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Spielkonsolen Spielkonsolen …   Deutsch Wikipedia

  • Revolution (Spielekonsole) — Nintendo Wii Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • CDVD — Mini DVD werden zwei verschiedene Standards genannt. Zum einen versteht man unter Mini DVD eine Standard CD, die nach DVD konformem Standard beschrieben wurde (auch cDVD genannt). Mini DVD bezeichnet auch eine verkleinerte (80 mm Version) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Computerspiele — Schema eines NIMROD Computers, der 1951 das mathematische Nim Spiel simuliert OXO (1952), das erste Videospiel, dessen Name bekannt ist …   Deutsch Wikipedia

  • Mini-DVD — werden zwei verschiedene Standards genannt. Zum einen versteht man unter Mini DVD eine Standard CD, die nach DVD konformem Standard beschrieben wurde (auch cDVD genannt). Mini DVD bezeichnet auch eine verkleinerte (80 mm Version) der Standard 120 …   Deutsch Wikipedia

  • Ryo Hazuki — Shenmue Entwickler: Sega AM2 Verleger: Sega …   Deutsch Wikipedia

  • Telespiel — Schema eines NIMROD Computers, der 1951 das mathematische Nim Spiel simuliert OXO (1952), das erste Videospiel, dessen Name bekannt ist …   Deutsch Wikipedia

  • Blue Ocean Strategie — Blue Ocean Strategy ist eine Methode zur Entwicklung nachhaltig profitabler Geschäftsmodelle aus dem Bereich des strategischen Marketing. Grundgedanke der Methodik ist es, dass nur durch die Entwicklung innovativer, neuer Märkte, die der breiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Call-of-Duty — (kurz CoD, deutsche Übersetzung: Ruf der Pflicht) und dessen Nachfolger sind Computerspiele der US amerikanischen Spieleentwickler Infinity Ward und Treyarch. Der erste Teil der Call of Duty Reihe wurde im Herbst 2003 von Activision… …   Deutsch Wikipedia

  • Call of Duty: Finest Hour — Call of Duty (kurz CoD, deutsche Übersetzung: Ruf der Pflicht) und dessen Nachfolger sind Computerspiele der US amerikanischen Spieleentwickler Infinity Ward und Treyarch. Der erste Teil der Call of Duty Reihe wurde im Herbst 2003 von Activision… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”